
BASTELN ZUM THEMA DIVERSITÄT
Wir sind eine Gemeinschaft
Upcycling von Materialresten, Kreativität und gemeinschaftliches Miteinander stehen hier im Mittelpunkt: Bei einem Gespräch lernt man sich näher kennen, entdeckt individuelle Besonderheiten und setzt diese anschließend als Figur mit unterschiedlichen Materialien und Techniken um - da gibt’s sicher viel zu lachen! Spielerisch werden dabei Beobachtungsgabe, soziale Kompetenzen und handwerkliches Geschick gefördert

Holz- Figur zum Wickeln
Acrylfarben in Hauttönen
Paint Marker extra fine - POSCA
Woll- und Garnreste (vor allem in verschiedenen Haarfarben)
Stoff- und Papierreste
Knöpfe, Perlen, Bänderreste
bunter Aludraht
Bastelkleber, Schere

Gesicht, Hände und Füße mit den hautfarbenen Acrylfarben bemalen. Durch Mischen der unterschiedlichen Farbtöne entsteht eine breite Palette an natürlichen Hautfarben (evtl. auch Schwarz dazu mischen). Details wie Augen, Nase, Mund, Wangen und Sommersprossen mit den Paint Markern aufmalen. Trocknen lassen.

Gestaltungsmöglichkeiten Kleidung:
- mit Woll- oder Garnresten umwickeln, Pulli häkeln
- mit Stoff- oder Papierresten bekleben
- mit Knöpfen, Bändern, uvm. verzieren
Gestaltungsmöglichkeiten Haare:
- Wollfäden, Zopf flechten
- Locken: altes Strick- oder Häkelteil auftrennen, Schnur häkeln
- aus Papier zuschneiden
Individuelle Merkmale und Interessen:
- Sommersprossen
- Brille aus Drahtresten, Kette aus Perlen, Kopfbedeckung
- Hobby, Haustier

Entwicklung: Arbeitsschritte besprechen, Beobachtung, Kennenlern-Gespräch
Herstellung: Materialien kombinieren, soziale Kompetenz durch Partnerarbeit
Reflexion: Arbeitsschritte reflektieren, verschiedene Sprachen, Möglichkeit zur Diskussion
Fächerübergreifendes Arbeiten: Geografie, Geschichte, Sozialkunde, Materialkunde